Ausstellung von Instrumenten und Noten aus Renaissance und Spätmittelalter

23. und 24. September 2023 in der Leucorea Wittenberg

Traditionell werden an zwei Tagen des Festivals Instrumente und Noten der Renaissance und des Spätmittelalters ausgestellt. Die Ausstellung zeigt somit einen repräsentativen Querschnitt des Instrumentariums bis hin zur Barockzeit. Renommierte Instrumentenbauer aus Europa präsentieren ihr Handwerk, geben Einblick in die aufwändige Fertigung historischer Instrumente und erläutern lokale und musikhistorische Besonderheiten. Zu sehen ist eine große Auswahl an Lauten, Geigen, Gamben, Dulzianen, Dudelsäcken, Flöten und anderen Instrumenten. Verleger von historischem Notenmaterial bieten zahlreiche Faksimiledrucke, moderne Editionen, Neuerscheinungen, Unterrichtswerke und antiquarische Literatur an. Interessierte können Instrumente ausprobieren, kaufen oder in Auftrag geben.

Erstmals findet die Ausstellung im Audimax in der Leucorea, Collegienstr. 62, statt.

Öffnungszeiten: Sonnabend, 23. September, 13 bis 18 Uhr, und Sonntag, 24. September 2023, 10 bis 15 Uhr

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Die Ausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt des Instrumentariums aus der Renaissance und des Spätmittelalters bis hin zur Barockzeit.

Für Ausstellende

Um die Teilnahme an der traditionellen Schau attraktiver zu gestalten und auch all jenen Händlerinnen und Händlern zu ermöglichen, die unter den Folgen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung leiden, entfallen auch in diesem Jahr die Standgebühren.

Im Audimax im Erdgeschoss der Leucorea, Collegienstraße 62, kann am Samstag, 23. September, ab 10 Uhr aufgebaut werden. Ab 13 Uhr ist die verkaufsoffene Ausstellung für Besucherinnen und Besucher geöffnet, am Sonntag, 24. September, von 10 bis 15 Uhr.

Anmeldungen sind bis 1. September 2023 möglich.

Die Ausstellenden

Kontaktieren Sie uns!
+49 (0) 172 3237365

Anmeldungen sind bis 1. September 2023 möglich.

Kontakt für Ausstellende:

Tel. +49 (0) 172 3237365
info@wittenberger-renaissancemusik.de

nach oben