Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Seit 25 Jahren spielt das Praetorius Consort Wittenberg Musik der Renaissance und des Frühbarock – und ist somit um einiges älter als die meisten seiner gegenwärtigen Mitglieder. Sein Gründungsjubiläum feiert das Ensemble mit einem festlichen Jubiläumskonzert in der Wittenberger Schlosskirche und überreicht sich selbst und seinem Publikum damit das allerschönste Geburtstagsgeschenk: Gemeinsam mit ehemaligen Consortmitgliedern und der Wittenberger Hofkapelle sowie mit der Sopranistin Julla von Landsberg ist das Praetorius Consort mit einem seiner abwechslungsreichen und beliebten Programme zu erleben, die stets dem Gesang und dem Tanz gewidmet sind.
Im Programm des Wittenberger Renaissance Musikfestivals ist das von Musikerinnen und Musikern der Wittenberger Hofkapelle geleitete Nachwuchsensemble seit den ersten Festivaltagen vertreten. In ihrem Konzert pflegen die Mitwirkenden die Tradition der musikalischen Überlieferung auf ihre eigene, spezielle Weise: Die traditionsreiche Wittenberger Hofkapelle spielt gemeinsamen mit Kindern und Jugendlichen aus Wittenberg und Bad Schmiedeberg auf – und reicht ihre Leidenschaft für die Musik an die nächste Generation weiter.
Ehemalige Ensemblemitglieder des Praetorius Consorts Wittenberg, die dieses Jubiläumskonzert aktiv mitgestalten möchten, sind herzlich willkommen und werden gebeten, möglichst rasch mit der Festivalleitung Kontakt aufzunehmen:
Pfaffengasse 6, 06886 Wittenberg
+49 (0) 3491 459620
info@wittenberger-renaissancemusik.de
Das Praetorius Consort Wittenberg ist als deutschlandweit einmaliges Projekt und Beispiel erfolgreicher Lehrtätigkeit auf dem Gebiet der Alten Musik überregional anerkannt. 2023 feiert das Ensemble sein 25-jähriges Jubiläum. Gründer und Leiter des Praetorius Consorts Wittenberg und der dazugehörigen Musikschule sind Thomas Höhne und Gesine Friedrich, die zugleich die Arbeit der Wittenberger Hofkapelle und das Wittenberger Renaissance Musikfestival verantworten.
Alle mitwirkenden Kinder und Jugendlichen aus Wittenberg und Bad Schmiedeberg musizieren auf historischen Instrumenten wie Harfe, Laute, Gambe und Krummhorn und erlernen den Umgang mit der Renaissanceblockflöte, mit Hümmelchen und Spinett. Das Repertoire des Consorts enthält hauptsächlich Musik der Renaissance und des Frühbarocks. Seit seiner Erweiterung mit Wittenberger Musikschülern wird an der Entwicklung des weithin größten auf historischem Instrumentarium spielenden Jugendorchesters nach dem Vorbild der Kapelle am Hofe Friedrich des Weisen gearbeitet.
Das Ensemble hat einen festen Platz im musikalischen Gesamtangebot der Lutherstadt. Seine Konzerte im Rahmen des jährlichen Stadtfests »Luthers Hochzeit« erfreuen sich großer Beliebtheit.