Zeughaus

Das ehemalige Zeughaus am Arsenalplatz ist eines der vielen denkmalgeschützten Gebäude in der Wittenberger Altstadt. Das Haus wurde 1855 als Remise errichtet und diente seitdem militärischen und zivilen Zwecken. Von 2016 bis 2017 wurde es einer Generalsanierung unterzogen und die historische Fassade zum Arsenalplatz hin wiederhergestellt. Seit Ende 2018 präsentieren die Städtischen Sammlungen im Museum im Zeughaus auf drei Stockwerken eine Dauerausstellung zu mehr als 700 Jahren Wittenberger Stadtgeschichte: Im Erdgeschoss illustrieren die sogenannten Kronjuwelen einzelne Aspekte, ein Stadtmodell zeigt die befestigte Garnisonsstadt im Jahr 1873. Im Obergeschoss werden die Besiedlung der Landschaft vor Jahrtausenden und die Stadtgeschichte vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart dargestellt. Das Dachgeschoss ist »Riemers Welt« vorbehalten. Exponate des Sammlers Julius Riemer demonstrieren den Reichtum der Kulturen und Nationen auf allen Kontinenten. Ein besonderer Tipp: die Gemälde von Lucas Cranach mit Porträts von Martin Luther und Philipp Melanchthon.

nach oben