Gesang – Alte Musik (Ergänzungskurs)
Julla von Landsberg
Mo, 25.09.2023 - Di, 26.09.2023
jeweils von 14:00 bis 16:00

In diesem Workshop mit der Sopranistin und erfahrenen Konzertsängerin Julla von Landsberg geht es um Präsenz, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Emotionen auf der Bühne – und darum, wie man das Publikum im Dienste der Musik berühren kann. Spielerisch nähern sich die Teilnehmenden gemeinsam an Elemente aus dem Schauspiel und der Commedia dell’arte an, entdecken Mimik, Gestik und Emotion in sich und in der Musik und finden Wege, sie nach »draußen« zu befördern und auszudrücken. Ziel ist, die eigene Emotionalität mit den Zuhörenden zu teilen und so ein gemeinsames Musikerlebnis zu kreieren.

Bequeme Kleidung wird empfohlen, Gruppen- und Einzelunterricht sind möglich. Wer dabei sein möchte, sollte ein Musikstück auswendig vortragen können.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anrede:
Vorname:
Nachname:
Straße:
PLZ, Ort:
E-Mail:
Telefonnummer:
Ihre Nachricht / Anfrage:
Julla von Landsberg

Die aus Bayern stammende Sopranistin Julla von Landsberg studierte zunächst am Richard-Strauss-Konservatorium München. Später bildete sie sich am Institut für Alte Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen fort, wo sie 2004 mit Studienkollegen das Ensemble Santenay für Musik des Mittelalters gründete. Ihre Studien schloss Julla von Landsberg 2009 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig ab.

Julla von Landsbergs Repertoire erstreckt sich von früher Monodie bis hin zu zeitgenössischer Improvisation. Ihr besonderes Interesse gilt der Alten Musik, der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Barock und dem frühen klassischen Liedgut. Liederabende, Kammerkonzerte, Oratorien- und Opernengagements führen sie durch ganz Europa. Als Performerin im zeitgenössischen Musiktheater steht sie seit Jahren mit Nico and the Navigators auf der Bühne. Ihre am meisten inspirierenden Momente findet Julla von Landsberg in der Interpretation vergessener und selten gehörter Musik, etwa aus der Barockzeit – mit ihrem Ensemble Santenay – aus der bizarr-sinnlichen Welt des Mittelalters.


»Mich fasziniert die emotionale Kraft von Musik. Sie bewegt direkt, auch ohne Worte, jedes Herz, und es ist mir das schönste Geschenk, Musik mitzugestalten. In einer Situation von großer Offenheit und Spontaneität teilen Publikum und Musizierende eine gemeinsame, ungreifbare und nur im Moment erlebbare Erfahrung«, sagt die Sängerin.

Die Musikerin und Pferdewirtin lebt in der Nähe von Torgau in Sachsen und betreibt mit ihrem Lebenspartner einen Bauernhof mit vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen.

nach oben