Historischer Tanz II – Fortgeschrittene
Mareike Greb
Sa, 27.09.2025 - 10:00 Uhr

Vormittagskurs: »La Battaglia« von Cesare Negri (keine Balltänze) | 10 bis 13 Uhr

Der erste Teil des Tanz-Workshops mit Mareike Greb ist ein Kurs für Fortgeschrittene, die zusätzlich zum geselligen Ballprogramm am Abend eine komplexe Choreografie aus der Zeit der Renaissance erlernen möchten. Auch damals waren kriegerische Auseinandersetzungen allgegenwärtig. So ist es wenig verwunderlich, dass sich das Thema auch in den historischen Tänzen wiederfindet. Im Tanz allerdings wird der Kampf eher im freudigen Sinn verstanden, als Spiel, das nach Harmonie strebt – wie in »La Battaglia« des italienischen Tanzmeisters Cesare Negri, der am Hof zu Mailand wirkte und sein künstlerisches Vermächtnis Cesare Negri in das Traktat »Le Gratie d´Amore« von 1602 fasste. Dieser Tanz für vier Personen enthält unterschiedliche rhythmische Abschnitte und einiges Schrittmaterial, aber auch lustig-kämpferische Klatsch-Spiele.

Willkommen sind alle Fortgeschrittenen im Renaissancetanz, die das italienische Schrittmaterial des Cinquecento schätzen und mindestens erste Erfahrungen darin haben, sowie sehr erfahrene Tänzer, die sie sich rasch einen neuen Stil aneignen können.

Nachmittagskurs: Balltänze | 14 bis 17 Uhr

Der zweite Teil des Tanz-Workshops dient der Vorbereitung auf den historischen Tanzball am Abend – einen der jährlichen Höhepunkte beim Wittenberger Renaissance Musikfestival. Unter der kundigen Anleitung von Mareike Greb werden alle Balltänze getanzt, damit sie kurz darauf entspannt ausgeführt werden können. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmenden die üblichen Figuren der Gassentänze und deren Prinzipien beherrschen. Nur an außergewöhnlichen Figuren soll ausführlicher gefeilt werden. Dieser Kursteil ist ausschließlich für Fortgeschrittene im historischen Tanzen geeignet, denen es Freude macht, alle Balltänze in drei Stunden durchzugehen.

Beide Kursteile sind auch einzeln buchbar.

Das gesamte Tanzprogramm mit Choreografien ist etwa vier Wochen vor dem Ball über schlossdantz.net abrufbar. Der Link wird an dieser Stelle veröffentlicht.

Altes Rathaus | Ratssaal
Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kursgebühr pro Tageshälfte 25 Euro

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anrede:
Vorname:
Nachname:
Straße:
PLZ, Ort:
E-Mail:
Telefonnummer:
Ihre Nachricht / Anfrage:
Mareike Greb
Historischer Tanz II

Mareike Greb ist Tänzerin, Musikerin und Schauspielerin. Sie lebt in Leipzig. Nach einer Ballettausbildung begann sie sich bereits mit 16 Jahren der historischen Tanzkunst und Aufführungspraxis zu widmen und lernte neben ihrer Mitgliedschaft im saarländischen Ensemble Tourdion bei Lieven Baert, Véronique Daniels, Markus Lehner, Barbara Sparti, Kaj Sylegard, Béatrice Massin und anderen. Mareike Greb leitet mehrere Ensembles und unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Solistisch und in verschiedenen Besetzungen sowie als Leiterin von Tanzkursen ist sie national und international tätig. Sie wirkte unter anderem beim Leipziger Improvisationsfestival für Alte Musik LivFe! mit, beim Festival für Alte Musik Knechtsteden, bei den Tagen Alter Musik in Bamberg, beim Baroque Trust of New Zealand und beim Heinrich Schütz Musikfest in Weißenfels. Zudem war Greb für das Zentrum für Alte Musik Köln und das Händelhaus Halle tätig. Seit ihrem Studium der Theaterwissenschaften, Musikwissenschaften und Komparatistik an der Universität Leipzig beschäftigt sich Mareike Greb auch in wissenschaftlicher Hinsicht intensiv mit den Tänzen des Mittelalters bis zum Barock, rekonstruiert sie aus historischen Quellen und verbindet Theorie und Praxis zu fundierten Bühnenkonzepten, in denen stets der Kontakt zum Publikum gesucht wird.

nach oben