Historischer Tanz II – Fortgeschrittene
Mareike Greb
Sa, 23.09.2023 - 10:00 Uhr

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts verfasste Cesare Negri, ein bedeutender, am Hof zu Mailand wirkender Renaissance-Tanzmeister, ein Traktat zur höfischen Tanzkunst in Italien: »Le Gratie d’Amore« erschien 1602 erstmals in Mailand. Ein Bühnentanz aus dieser wichtigen Quelle über den italienischen Gesellschaftstanz der Renaissance prägt den ersten Teil des diesjährigen Vorbereitungskurses mit Mareike Greb: »Alta Regina« bildete dereinst den Abschluss von vier Intermedien – kleinen musikdramatischen Werken – im Theater des Palazzo Ducale in Mailand. Der Tanz besteht aus abwechslungsreichen Figuren, die von acht kaleidoskopartig agierenden Tänzerinnen und Tänzern dargestellt werden. Zwar ist die Schrittvielfalt an sich begrenzt, aber der Tanz umfangreich, und dabei ergeben sich zahlreiche Raumwege. Eingeladen sind alle, die Freude haben an einem außergewöhnlichen Tanz und am Einprägen verschiedener Figuren sowie über Grunderfahrungen mit Gaillarde-Tänzen verfügen.

Voraussetzung: Grundschritt Gaillarde

Vormittagskurs: »Brando Alta Regina« (keine Balltänze) | 10 bis 13 Uhr

Der zweite, nachmittägliche Teil des Tanz-Workshops dient der Vorbereitung auf den historischen Tanzball am Abend – einen der jährlichen Höhepunkte beim Wittenberger Renaissance Musikfestival. Unter der kundigen Anleitung von Mareike Greb werden alle Balltänze getanzt, damit sie kurz darauf entspannt ausgeführt werden können. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmenden die üblichen Figuren der Gassentänze und deren Prinzipien beherrschen. Nur an außergewöhnlichen Figuren soll ausführlicher gefeilt werden. Dieser Kursteil ist ausschließlich für Fortgeschrittene im historischen Tanzen geeignet, denen es Freude macht, alle Balltänze in drei Stunden durchzugehen.

Nachmittagskurs: Balltänze | 14 bis 17 Uhr

Das gesamte Tanzprogramm mit Choreografien ist ab etwa vier Wochen vor dem Ball über einen hier veröffentlichten Link auf www.schlossdantz.net abrufbar.

Die Kursteile sind auch einzeln buchbar.

Kursgebühr je 23 Euro

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anrede:
Vorname:
Nachname:
Straße:
PLZ, Ort:
E-Mail:
Telefonnummer:
Ihre Nachricht / Anfrage:
Mareike Greb
Historischer Tanz II

Mareike Greb ist Tänzerin, Musikerin und Schauspielerin. Sie lebt in Leipzig. Nach einer Ballettausbildung begann sie sich bereits mit 16 Jahren der historischen Tanzkunst und Aufführungspraxis zu widmen und lernte neben ihrer Mitgliedschaft im saarländischen Ensemble Tourdion bei Lieven Baert, Véronique Daniels, Markus Lehner, Barbara Sparti, Kaj Sylegard, Béatrice Massin und anderen. Mareike Greb leitet mehrere Ensembles und unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Solistisch und in verschiedenen Besetzungen sowie als Leiterin von Tanzkursen ist sie national und international tätig. Sie wirkte unter anderem beim Leipziger Improvisationsfestival für Alte Musik LivFe! mit, beim Festival für Alte Musik Knechtsteden, bei den Tagen Alter Musik in Bamberg, beim Baroque Trust of New Zealand und beim Heinrich Schütz Musikfest in Weißenfels. Zudem war Greb für das Zentrum für Alte Musik Köln und das Händelhaus Halle tätig. Seit ihrem Studium der Theaterwissenschaften, Musikwissenschaften und Komparatistik an der Universität Leipzig beschäftigt sich Mareike Greb auch in wissenschaftlicher Hinsicht intensiv mit den Tänzen vom Mittelalters bis zum Barock, rekonstruiert sie aus historischen Quellen und verbindet Theorie und Praxis zu fundierten Bühnenkonzepten, in denen stets der Kontakt zum Publikum gesucht wird.

nach oben