Praetorius Consort Wittenberg
Preisverleihung 1. Gestaltungswettbewerb
Eröffnungskonzert der lautten compagney BERLIN
Chorkonzert 2024
Chorkonzert 2024
Chorkonzert 2024
Chorkonzert 2024
Wittenberger Hofkapelle

20. Wittenberger Renaissance Musikfestival vom 19. bis 28. September 2025

Die Jubiläumsausgabe: Zwei Jahrzehnte Wittenberger Renaissance Musikfestival

20. Wittenberger Renaissance Musikfestival im Zeichen des Friedens für die Welt

Das nächste Wittenberger Renaissance Musikfestival findet vom 19. bis 28. September 2025 statt und fällt ins Jubiläumsjahr zum 500. Todestag Friedrich des Weisen, eines der berühmtesten Fürsten der Reformationsgeschichte. Er war Förderer der Künste, Gründer der Universität Wittenberg, Schutzherr Martin Luthers und, vor allem, Friedenspolitiker. Angesichts der wachsenden Krisen- und Kriegsherde in der Welt werden sich die Konzertprogramme der Jubiläumsausgabe dem Friedensthema in der Musik widmen – und zugleich zwei Jahrzehnte Festivalgeschichte widerspiegeln. Geplant sind zwölf Konzerte, der Historische Tanzball, der beliebte musikalische Stadtspaziergang und das zweite Chorfest »Wittenberg singt«, zu dem wieder alle Chöre aus Wittenberg und Umgebung eingeladen werden.

Auch im 20. Jahrgang bleibt das Wittenberger Renaissance Musikfestival seinem Grundsatz treu, Musikbegeisterten aus Nah und Fern ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Konzertprogramm zu bieten – an den Originalschauplätzen der Reformation und authentischen Spielorten! Alle Gastkünstlerinnen und -künstler bringen zum Jubiläum ihre erfolgreichsten und attraktivsten Programme nach Wittenberg mit: Angefragt ist beispielsweise das Grazer Alte-Musik-Ensemble ĀRT HOUSE 17 mit einem bezaubernden Musiktheaterprogramm zur Eröffnung. Ein ebenfalls gern gesehener Gast ist der britische Lautenist Nigel North, die Flötistin Johanna Bartz und ihr Ensemble astrophil & stella wurden ebenfalls wieder eingeladen, ebenso wie die französische Gitarristin und Lautenistin Amandine Affagard, die sich in einem Duo-Abend mit ihrem aus Argentinien stammenden Kollegen Alejandro Galiano Zurbriggen ebenso wie mit ihrem zwölfköpfigen Ensemble TITANS RISING Ensemble für Alte Musik empfiehlt. Auch das ensemble feuervogel und Baptiste Romain, einer der führenden Musiker für das Repertoire des späten Mittelalters und der Renaissance, sollen das Festival erstmals bereichern. Mit dem Auftritt von Double Reed Tales – Dulzianconsort Berlin ist ein weiteres Festivaldebüt in Planung. Umfangreiche Beiträge zum Festivalprogramm liefern 2025 auch wieder die gastgebende Wittenberger Hofkapelle und ihr Jugendensemble, das Praetorius Consort Wittenberg. Bereits am zweiten Festivaltag, am 20. September, treffen sich Hunderte Mitwirkende zur zweiten Auflage von »Wittenberg singt« in der Schlosskirche

Seit Anbeginn des Festivals hingegen ist das einzige komplexe Workshop-Angebot für Renaissancemusik in Deutschland fest verankert im Kulturkalender der Lutherstadt: Profimusiker und Laien melden sich schon jetzt zu den beliebten Kursen für Instrumentalspiel, Gesang und Tanz an. Im Herbst 2025 werden 14 Workshops angeboten; mit dabei sind wieder die britische Sopranistin Emma Kirkby und Hille Perl, die zu den prominentesten deutschen Gambistinnen zählt. Auch Katharina Dustmann, Spezialistin für mediterrane Percussion, und der britische Lautenist Nigel North konnten erneut als Kursleiter gewonnen werden. Interessierte dürfen sich weiterhin auf die Harfenistin Johanna Seitz und die Traversflötistin Johanna Bartz freuen. Zwei Tanzkurse bereiten Tanzbegeisterte auf den Historischen Tanzball im Alten Rathaus vor und zählen zu den langjährigen Festivaltraditionen. Die Cembalistin Hildegard Saretz übernimmt erneut die Korrepetition für den Gesangskurs von Emma Kirkby. Weitere Informationen, Kursdetails und Anmeldeformulare stehen hier schon jetzt auf dieser Website bereit.

Karten für alle Veranstaltungen des 20. Wittenberger Renaissance Musikfestivals sind ab Mai 2025 erhältlich. Für weitere Informationen bitte hier klicken!

Grußworte 2024

Dr. Reiner Haseloff
Die Renaissance veränderte Europa und die Welt. Sie war eine Zeit des Wandels, der Innovation und des kulturellen Aufbruchs. »Der Morgen der Welt« hat sie der Historiker Bernd Roeck genannt. Vor allem die bildende Kunst und die Musik spiegeln die reiche künstlerische Vielfalt dieser glanzvollen Epoche wider.
Torsten Zugehör
Es freut mich sehr, dass ich Sie an dieser Stelle zur 19. Auflage des Wittenberger Renaissance Musikfestivals begrüßen darf. Vom 20. bis zum 29. September 2024 erwarten Sie unter dem Motto »Thank you for the Music«, dem legendären Erfolgstitel der schwedischen Popgruppe ABBA, klangvolle Tage mit Top-Konzerten an authentischen Orten unserer Stadt.
Thomas Höhne
Im Programm unserer 19. Festivalauflage heißt es »Renaissance trifft Pop«. Das halten Sie für eine steile These? Sie werden sich wundern! Als Musiker wird mir immer wieder und immer stärker bewusst, wie eng verwandt die Schlagerparaden von damals und heute sind.
Pressemitteilung Oktober 2024
19. Wittenberger Renaissance Musikfestival: Informationen, Personalien, Bildmaterial
Newsletter
Jetzt unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und immer zuerst die neuesten Informationen zum Wittenberger Renaissance Musikfestival erhalten!

Festivaleröffnung 2024 mit der lautten compagney BERLIN im Stadthaus


Chortreffen 2024 »Wittenberg singt« mit der lautten compagney BERLIN in der Schlosskirche


Konzert 2024 »Das Lieben bringt groß´ Freud« mit der Wittenberger Hofkapelle im Malsaal Cranach-Hof


Preisträgerinnen und Preisträger des 1. Wittenberger Gestaltungswettbewerbs 2024


Weitere Impressionen aus den Festivaljahren unter

nach oben