Die Wittenberger Schlosskirche mit dem markanten Turm, der die Besucherinnen und Besucher der Stadt schon von der Ferne grüßt, ist den meisten Menschen durch ihre Thesentür und die Gräber von Martin Luther und Philipp Melanchthon bekannt.
Einst war die im frühen 16. Jahrhundert geweihte Kirche mit Cranach-Gemälden, Bildern von Albrecht Dürer und einem Holzkruzifix von Tilmann Riemenschneider prächtig ausgestaltet. In den Kriegswirren des Siebenjährigen Krieges und aufgrund starker Verwüstungen durch napoleonische Truppen wurden das Gebäude und die reiche Innenausstattung jedoch fast vollständig zerstört; so auch die Thesentür, an die Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben soll – der Ausgangspunkt der Reformation. Im späten 19. Jahrhundert erfuhr die Kirche einen wesentlichen Um- und Erneuerungsbau und gilt seit ihrer zweiten Weihe durch den deutschen Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1892 als Gedächtnisort der Reformation und als evangelisches Nationaldenkmal. Zu den markanten und beeindruckenden Gestaltungselementen des Gebäudes gehören neben den Grabtumben von Luther und Melanchthon insbesondere das Thesenportal, aus dem 19. Jahrhundert stammende Figuren von Reformatoren wie Luther,Melanchthon, Johannes Bugenhagenund anderen sowie Taufbecken, die nach dem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel gefertigt wurden.
Im Jahr 1996 wurde die Wittenberger Schlosskirche, die laut einer ZDF-Umfrage neben dem Brandenburger Tor und dem Kölner Dom zu den drei Lieblingsbauten der Deutschen gehört, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Von der Reformationszeit bis 1997 war das Bugenhagenhaus Sitz der Wittenberger Pfarrer und Superintendenten. Als erster Amtsinhaber amtierte hier von 1523 bis 1557 Johannes Bugenhagen. Zwischen 1604 und 1606 wurde das Pfarrgebäude aufwendig umgebaut und dabei wahrscheinlich drei oder vier kleinere Häuser zu dem langen Gebäude zusammengefügt. 1732 erhielt es das Mansarddach, weitere Renovierungen folgten von 1907 bis 1910 und von 2004 bis 2007.
Die Verbindung von Wohn- und Amtssitz, die als typisches Merkmal des evangelischen Pfarrhauses gilt, ist erst für das 17. Jahrhundert zweifelsfrei zu belegen. Ein Inventar von 1686 führt neben Wohn- und Schlafräumen, Ställen und Gesindekammern auch ein Lusthäuschen im Garten und ein Bad mit »Schwitzebank« und Wanne auf. Zu Bugenhagens Zeit werden in den Quellen nur die Lesestube und die darüber gelegene Studierstube mit der »Liberei« genannt, die sich weitgehend erhalten haben.
Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde und die Paul-Gerhardt-Akademie nutzen das Bugenhagenhaus für Veranstaltungen. In den öffentlich zugänglichen Räumen wird an den ersten evangelischen Stadtpfarrer und seine Nachfolger erinnert.
Anlässlich seiner 16. Auflage erschließt sich das Wittenberger Renaissance Musikfestival eine neue Spielstätte im Predigerseminar Wittenberg: Als dessen Wohngebäude ist das Christine-Bourbeck-Haus Teil des Wittenberger Schlosskirchenensembles und beherbergt die Vikarinnen und Vikare sowie die Dozentinnen und Dozenten des Evangelischen Predigerseminars. Neben 25 Einzelzimmern, die teilweise zu kleinen Appartements verbunden werden können, stehen der Wohngemeinschaft im Bourbeck-Haus zahlreiche Räume mit unterschiedlichen Funktionen zur Verfügung, darunter der Andachtsraum. Er bietet auch Veranstaltungen mit musikalischen Inhalten den passenden Rahmen – im Gedenken an die ostfriesische Theologin, Lehrerin, Religionspädagogin und Schuldirektorin Christine Bourbeck, die als eine der wichtigsten Frauen in der jüngeren Theologiegeschichte Deutschlands gilt. Sie war maßgeblich an der Abfassung des Pastorinnengesetzes des Bundes evangelischer Landeskirchen von 1962 beteiligt, das Theologinnen die Ordination zugestand, und verfasste 14 Schriften und etwa 100 Aufsätze. Bevor sie 1974 in Bad Pyrmont starb, hatte sie noch im Ruhestand Denkanstöße gegeben, so zur theologischen Reflexion des Alters.
Im Asisi-Panorama »Luther 1517« lässt sich das mittelalterliche Wittenberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben! Im eigens für diesen Zweck konzipierten Rundbau stellt das Panorama ein attraktives Ausflugsziel in der Lutherstadt Wittenberg dar. Es gewährt einen 360-Grad-Blick auf das mittelalterliche Leben in der Stadt. Rund um die dreistöckige Aussichtsplattform in der Mitte des Panoramas sind kleine Alltagsszenen ebenso zu entdecken wie große historische Momente, unter anderem der Thesenanschlag an der Schlosskirche, und natürlich sind auch Martin Luther und Philipp Melanchthon mit von der Partie. Ein besonderes Erlebnis für das große und kleine Publikum ist die Inszenierung der abendlichen Dämmerung in der mittelalterlichen Stadt. Das Asisi-Panorama ist noch bis 31. Oktober 2024 in Wittenberg zu sehen. Die Idee der Panoramen entstand aus der Tradition der Riesenrundbilder des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie eindrucksvoll eine bemalte Leinwand sein kann.
Das Stadthaus Wittenberg wurde im August 2014 als großes und modernes Veranstaltungszentrum direkt in der Lutherstadt Wittenberg eröffnet. Es liegt in fußläufiger Entfernung zum zentralen ICE-Bahnhof und zur historischen Altstadt, zu den Unesco-Welterbestätten sowie zu zahlreichen Hotels und weiteren Unterkünften. Mit einer Gesamtkapazität von 600 Personen eignet sich das Stadthaus ideal für Tagungen, Kongresse, Messen, Präsentationen, Konzerte, Shows, Vorträge, Podiumsdiskussionen und weitere Veranstaltungsformate. Zudem befindet sich im Gebäude auch eine Tourist-Information der Lutherstadt.
Kernstück ist ein multifunktionaler, teilbarer Saal mit einer Gesamtgröße von 544 Quadratmetern. Eine Ausstellungsfläche von insgesamt 360 Quadratmetern kann für begleitende Messen, separate Events und für Caterings genutzt werden. Das zweigeschossige Foyer ermöglicht großzügige Empfänge.
Die Geschichte des in Wittenberg als »Marktschlösschen« bekannten Gebäudes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück: Postkarten aus der Zeit um 1900 zeigen einen mit Holztischen und -stühlen ausgestatteten Gastraum, über dem sich die gleiche prachtvolle Stuckdecke wölbt, die noch heute zum Charme des Etablissements beiträgt. Um 1909 erhielt das Gebäude seine noch immer sichtbare äußere Form, der Erste Weltkrieg brachte allerdings eine Zäsur in der Nutzung als Café. Nach einem zweiten Anlauf in den 20er Jahren bedeutete die Weltwirtschaftskrise das erneute Aus für die Gastronomie. In DDR-Zeiten wurde im Marktschlösschen Bekleidung verkauft.
Das CLACK Theater wurde 2008 von Stefan Schneegaß und Mario Welker eröffnet. Seitdem bietet das Ensemble Unterhaltungsshows in verschiedenen Stilrichtungen wie Varieté, Comedy, Konzerte, Talk- und Revue-Shows sowie Gastspiele an.
Die Stiftung Leucorea wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, akademisches Leben nach Wittenberg zurückzubringen – an jenen Ort, wo vor 500 Jahren eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands und Europas eröffnet wurde. Dieser Tradition verpflichtet, bereichern unter dem Dach der Leucorea wissenschaftliche Projekte und die Arbeit verschiedener Kooperationspartner und universitärer Einrichtungen die Forschungslandschaft. Auch als Tagungszentrum mit guter Infrastruktur und Anbindung an die kulturellen und touristischen Attraktionen der Stadt Wittenberg hat sich die Leucorea etabliert. Sie nutzt das nach den früheren Universitätsgebäuden benannte Gebäudeensemble des »Fridericianum« als moderne Forschungs- und Tagungsstätte; Unterkunft und Verpflegung im Haus sind Teil des Konzepts. Parallel dazu fördert und organisiert die Leucorea Forschungen zur Reformationsgeschichte und zu den kulturellen Wirkungen der Reformation bis in die Gegenwart. Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, der Lutherstadt Wittenberg sowie mit Partneruniversitäten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen.
Das repräsentative Rathaus, Hauptgebäude des Marktplatzes, erhielt die typische Gestalt eines Renaissance-Bauwerks erst knapp 40 Jahre nach seiner Erbauung durch die 1573 aufgesetzten Zwerchhäuser. Sie stellen das Rathaus der damals kleinen Stadt Wittenberg gleichberechtigt in eine Reihe mit den bedeutenden Rathäusern in Torgau, Meißen und Freiberg, alles Städte, die damals mächtiger waren. Bis ins 18. Jahrhundert hinein diente das Rathaus auch als Kaufhaus der Tuchmacher, Kürschner und Schuster, war Sitz des Gerichts und wurde als Gefängnis und Marterstätte genutzt. Darüber hinaus war es bis dato auch Sitz der Stadtverwaltung.
Vor dem Rathaus befinden sich die Denkmale für Martin Luther und Philipp Melanchthon. Das Lutherdenkmal von 1821 war das erste öffentliche Denkmal für eine bürgerliche Persönlichkeit.
Der Renaissancehof in der Wittenberger Schlossstraße 1 war eine Wirkungsstätte der berühmten Malerfamilie Cranach. Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) wurde im Jahr 1505 als Maler an den kursächsischen Hof in Wittenberg berufen. 1517/18 erwarb er den Komplex Schlossstraße 1, betrieb die hier ansässige einzige Wittenberger Apotheke und richtete seine Malerwerkstatt ein, in der jene Gemälde entstanden, die sich heute in den großen Museen der Welt befinden. Um 1550 übernahm sein Sohn, Lucas Cranach der Jüngere (1515-1586), Hof und Werkstatt. Vermutlich errichtete der jüngere Lucas in dieser Zeit den Südflügel als Werkstattgebäude. Heute befindet sich dort unter anderem der als Veranstaltungsraum genutzte Malsaal.
Nachdem in der Cranach-Werkstatt der künstlerische Nachwuchs für die europäischen Fürstenhöfe des 16. Jahrhunderts ausgebildet worden war, griff die Cranach-Stiftung diesen Ausbildungsgedanken auf und gründete 1996 die Malschule als Kinder- und Jugendkunstschule. Von 1997 bis 2000 wurden die Werkstattgebäude saniert, anschließend das Vorderhaus zur Herberge ausgebaut und 2009 eingeweiht. Bundes-, Landes- und städtische Mittel ermöglichten die Sanierung der Cranach-Höfe. 2005 wurden die Cranach-Höfe zum Baudenkmal von nationaler Bedeutung erklärt.
Im Jahr 2009 entdeckten Arbeiter bei Bauarbeiten auf dem Gelände des alten Franziskanerklosters in Wittenberg die Grabstätte des Herzogs Rudolf II. von Sachsen-Wittenberg, der von 1356 bis 1370 als Kurfürst regierte. Der Herzog gehörte zum Geschlecht der Askanier, einem deutschen Uradelsgeschlecht, das maßgeblich an der Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt beteiligt war. Die askanischen Herzöge von Sachsen bestimmten die Kirche des Wittenberger Franziskanerklosters um 1270 zum Ort ihrer Familiengrablege. Die Dynastie zählt zu den wichtigsten Adelshäusern des Mittelalters. Die Kurfürsten gehörten zum exklusiven Wahlgremium, das die deutschen Könige kürte. Auch in die Führung des Heiligen Römischen Reiches waren sie eingebunden. Nach dem Aussterben des Askaniergeschlechts im Jahr 1422 ist seine Geschichte in Vergessenheit geraten.
In der Dauerausstellung der Historischen Stadtinformation wird die Geschichte der Askanier des Herzogtums Sachsen-Wittenberg heute auf 1.500 Quadratmetern in Szene gesetzt. Als bauliche Illusion entstand die Klosterkirche neu. In einer anschaulichen Licht-Präsentation werden die Besucher in die Zeit vom 12. bis zum 15. Jahrhundert versetzt. Die Schau zeigt den prägenden Einfluss dieses askanischen Zweiges für Wittenberg, das Land Sachsen-Anhalt und den mitteldeutschen Raum von Brandenburg bis Sachsen. Die Ausstellung ist biografisch orientiert und bringt den Besuchern die Geschichte des Herrschergeschlechts näher. Die außergewöhnliche Raumgestaltung verbindet mittelalterliche Bildsprache mit monumentaler Kunst. Klassische Überblendtechnik und Projektionen imaginieren den Eindruck, der Betrachtende befinde sich inmitten einer mächtigen alten Kathedrale. Besonders sehenswert ist die Grabstätte des Kurfürsten Rudolf II. mit seiner Frau und seiner Tochter.