Torsten Zugehör

Oberbürgermeister der Stadt Wittenberg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Musik,

2025 begeht die Lutherstadt Wittenberg ein Jahr voller Jubiläen. 500 Jahre Luthers Hochzeit, 500 Jahre Friedrich der Weise, 80 Jahre Kriegsende, 35 Jahre Deutsche Einheit. Auch das Renaissance Musikfestival fügt sich mit seinem 20. Jubiläum in den Reigen ein. In diesem Jahr wird mit dem Motto «Der Kurfürst tanzt» die Erinnerung an Friedrich den Weisen gewürdigt. Als Schutzherr Martin Luthers und als Fürst, der in einer turbulenten Zeit nach Frieden strebte, prägte er die politischen Strukturen seiner Epoche stark. Ebenso bedeutend war aber sein Einfluss auf die kulturelle Landschaft dieser Zeit. Die Vision: Durch Bildung, Kunst und Dialog soll eine stabile und friedliche Gesellschaft entstehen. Diese Prinzipien spiegeln sich auch in der Musik wider, die uns während der Festivalwoche begegnet.

Mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Konzertprogramm wollen wir nicht nur die Musik der Renaissance feiern, sondern auch Werte wie Zusammenhalt und kulturellen Austausch in den Vordergrund stellen. Künstler aus aller Welt bringen ihre Interpretationen der Klänge einer vergangenen Epoche auf die Bühne und laden uns ein, über die Parallelen zur heutigen Zeit nachzudenken.

Wie in jedem Jahr stellt das Festival eine außergewöhnliche musikalische Bereicherung für unsere Stadt dar, die durch Martin Luther so eng mit der Reformation verbunden wurde. Das Eintauchen in die Vergangenheit fällt hier besonders leicht, und die Renaissance-Musik, welche vom 19. bis 28. September an Originalschauplätzen der Reformation erklingt, macht aus dem Besuch in unserer Stadt ein einmaliges Erlebnis. Wenn der Kurfürst tanzt, tanzt Wittenberg mit.

Feiern Sie mit uns 20 Jahre Festivalgeschichte, lassen Sie sich von der Musik verzaubern und erleben Sie, wie die Renaissance auch heute noch lebendig ist. Wir freuen uns darauf, diese besonderen Momente mit Ihnen zu teilen.

Ihr Torsten Zugehör

Oberbürgermeister der Stadt Wittenberg

nach oben