2. Wittenberger Gestaltungswettbewerb

Schon zum zweiten Mal haben Kinder und Jugendliche aus Wittenberg über viele Wochen hinweg überlegt, gezeichnet, collagiert und gemalt – für den zweiten Wittenberger Gestaltungswettbewerb im Rahmen des Wittenberger Renaissance Musikfestivals! Mit viel Kreativität und Fantasie haben sie sich der Musik- und Kulturlandschaft der Stadt gewidmet und eigene Ideen zum Festivalmotto »Der Kurfürst tanzt« entwickelt.

Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr und erneut unterstützt von der Sparkasse Wittenberg, die zu den langjährigen Partnern und Förderern des Festivals gehört, haben sie Gestaltungstechniken ausprobiert und überlegt, welche Sujets und Motive das aktuelle Gesicht des Festivals prägen sollen. Dieser kreative Austausch verfolgt nicht zuletzt das Ziel, Kinder und Jugendliche über die musikalische Ebene hinaus in das Festivalgeschehen einzubeziehen und die Auseinandersetzung der jungen Generation mit der Wittenberger Musik- und Kulturgeschichte zu fördern.

Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner sowie die festliche Überreichung der Preise erfolgen am Freitag, 19. September 2025, ab 19 Uhr im Rahmen des Eröffnungskonzerts im Stadthaus. Schon jetzt sind die besten Arbeiten in den aktuellen Medien und Werbematerialien des 20. Festivaljahrgangs wiederzufinden.

Damit möglichst viele Wittenbergerinnen und Wittenberger und ihre Gäste die Gelegenheit haben, die schönsten Ergebnisse aus dem Wettbewerb zu bewundern, werden die gelungensten Einreichungen schon vier Wochen vor Festivalbeginn in einem Pop-up-Store in der oberen Etage des Shoppingcenters Arsenal präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum Festivalende während der regulären Geschäftszeiten geöffnet.

Auch in diesem Jahr werden die Preise wieder von einer Jury vergeben, die sich aus angesehenen Persönlichkeiten aus dem Kunst-, Kultur- und Bildungsbereich zusammensetzt. 2024 durften sich darüber freuen:

Alexander Talasimov, 1. Preis

Greta Müller, 2. Preis

Angelina Wiederspann, 3. Preis

Arbeiten der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger

nach oben