Jugend überrascht!
Alte Musik, frisch aus dem Hut gezaubert | Praetorius Consort Wittenberg & weitere Kinder- und Jugendensembles aus Mitteldeutschland
Di, 03.10.2023 - 16:00 Uhr

Die großen Spontanerfolge beim Wittenberger Renaissance Musikfestivals entstanden schon immer aus der engagierten Zusammenarbeit mehrerer, oft jugendlicher Ensembles und unter schwierigen Vorzeichen. Vom Abschlusskonzert des Festivaljahrgangs 2020 in der Wittenberger Schlosskirche beispielsweise, das vom Praetorius Consort Wittenberg und dem Renaissance Ensemble Süssato gestaltet wurde, spricht das Publikum noch heute voller Begeisterung. Doch was für Konzertbesucherinnen und -besucher wie ein zufälliges Zusammentreffen wirkt, beruht zumeist auf monatelanger Vorbereitung und Probenarbeit: Kinder- und Jugendensembles aus der Region bilden kleine und größere Musiziergruppen mit Blockflöten, Krummhörnern und Dudelsäcken, Harfen, Lauten, Gamben und Hümmelchen, studieren Tanzsuiten von Tilman Susato, Michael Praetorius oder Claudio Monteverdi ein, beschäftigen sich mit Folksongs aus John Playfords »Dancing Master« oder Musik von Georg Friedrich Händel.

Das Programm dieser neuerlichen Zusammenarbeit wird erst kurz vor dem Auftritt feststehen. Eines aber ist jetzt schon sicher: Die Mitwirkenden proben bereits eifrig ihre Beiträge, und alle Beteiligten sind entschlossen, auch in diesem Jahr wieder einen abwechslungsreichen, schwungvollen Konzertabend zu gestalten – einen Überraschungserfolg eben!

Eintritt frei, Kollekte erbeten
Praetorius Consort Wittenberg

Das Praetorius Consort Wittenberg ist als deutschlandweit einmaliges Projekt und Beispiel erfolgreicher Lehrtätigkeit auf dem Gebiet der Alten Musik überregional anerkannt. 2023 feiert das Ensemble sein 25-jähriges Jubiläum. Gründer und Leiter des Praetorius Consorts Wittenberg und der dazugehörigen Musikschule sind Thomas Höhne und Gesine Friedrich, die zugleich die Arbeit der Wittenberger Hofkapelle und das Wittenberger Renaissance Musikfestival verantworten. 

Alle mitwirkenden Kinder und Jugendlichen aus Wittenberg und Bad Schmiedeberg musizieren auf historischen Instrumenten wie Harfe, Laute, Gambe und Krummhorn und erlernen den Umgang mit der Renaissanceblockflöte, mit Hümmelchen und Spinett. Das Repertoire des Consorts enthält hauptsächlich Musik der Renaissance und des Frühbarocks. Seit seiner Erweiterung mit Wittenberger Musikschülern wird an der Entwicklung des weithin größten auf historischem Instrumentarium spielenden Jugendorchesters nach dem Vorbild der Kapelle am Hofe Friedrich des Weisen gearbeitet.

Das Ensemble hat einen festen Platz im musikalischen Gesamtangebot der Lutherstadt. Seine Konzerte im Rahmen des jährlichen Stadtfests »Luthers Hochzeit« erfreuen sich großer Beliebtheit.

nach oben