Historischer Tanz I – Anfänger
Mark Frenzel
Sa, 23.09.2023 - 10:00 Uhr

Dieser Kurs ist auf das tänzerische Repertoire des abendlichen historischen Tanzballes ausgerichtet. Der Unterricht ist so angelegt, dass er auch für im historischen Tanz Ungeübte geeignet ist. Erarbeitet werden überwiegend Gassentänze für beliebig viele Paare sowie Tänze für wenige Paare aus dem Tanzbuch »The English Dancing Master« des Verlegers John Playford, das im englischen Frühbarock sehr populär war. Wer solche Tänze noch nicht oft getanzt hat und mit den Mustern und Figuren wenig vertraut ist, sollte diesen Kurs belegen, um am Abend oft und entspannt mittanzen zu können. Beim Tanzkurs sollten leichte Schuhe und bequeme Kleidung getragen werden. Versierten Tänzerinnen und Tänzern, die sich eingehender mit der Theorie und der Praxis des Renaissancetanzes beschäftigen möchten, sei der Kurs »Historischer Tanz für Fortgeschrittene« mit Mareike Greb empfohlen. Der Kurs erstreckt sich über einen ganzen Tag. Jeder kann, muss aber nicht alle Tänze in Kurs und Ball mittanzen. Abends beim Ball werden alle Tänze noch einmal kurz vorgeführt.

Das gesamte Tanzprogramm mit den Choreografien wird wie in den Vorjahren etwa vier Wochen vor dem Ball über einen an dieser Stelle veröffentlichten Link auf der Seite www.schlossdantz.net zu finden sein.

 

Kursgebühr 45 Euro

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anrede:
Vorname:
Nachname:
Straße:
PLZ, Ort:
E-Mail:
Telefonnummer:
Ihre Nachricht / Anfrage:
Mark Frenzel
Historischer Tanz I

Seit Anfang der 90er Jahre begeistert sich Mark Frenzel für die höfischen Tänze von der Renaissance bis zum Frühbarock. Für den Ökologen, der am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle/ Saale arbeitet, ist der historische Tanz »ein wundervoller Ausgleich und eine besondere Leidenschaft«. In Bayreuth gründete Mark Frenzel 1991 seine erste Tanzgruppe. Seit 1996 gibt er in Halle regelmäßig Kurse zu historischen Tänzen aus Italien, Frankreich, England und Spanien. Aus den Tanzgruppen entstanden die Formationen Spettacolo Cortigiano (Bayreuth) und SchlossDantz (Halle). In diesem Zusammenhang richtete Frenzel die Webseite www.schlossdantz.net ein, wo unter anderem alle Choreografien aus dem Repertoire der Tanzgruppe Schlossdantz zu finden sind. Eine ihrer zentralen Aktivitäten ist die Ausrichtung des Playford-Balles in Halle an der Saale, der als Gesamtkunstwerk mit Tanz, Musik, Theater und historischen Leckereien seit 2004 stattfindet und Teilnehmer aus ganz Deutschland anzieht. Tänzerische Inspirationen erhält Mark Frenzel bei Tanzkursen in Deutschland und Italien bei verschiedenen Dozenten, unter anderem bei Lieven Baert, Markus Lehner, Kaj Sylegard, Gloria Giordano und Veronique Daniels.

nach oben